Wiedemann-Einlagenkonzept
Mit unserem Wiedemann-Einlagenkonzept erhalten Sie eine Einlagenversorgung, welche individuell auf Sie abgestimmt ist. Jeder Fuß ist einzigartig und jede Beschwerdelage wird individuell anders wahrgenommen und verlangt somit nach einer speziellen Versorgung.
Wiedemann-Einlagen können helfen, Ihre Fehlstellungen und Fehlsteuerungen zu korrigieren und Ihre Schmerzen zu reduzieren. Hierbei sind die genaue Auswahl der optimalen Einlage und die dafür erforderliche Analyse wichtig. In der nummerierten Grafik können Sie sich einen Überblick verschaffen, bei welchen Schmerzbildern wir eine gezielte Versorgung einleiten können.
Hinsichtlich einer spezifisch für Sie angepasste Einlage empfehlen wir Ihnen, eines der entsprechenden Analyseangebote von uns zu nutzen:
1. Telefonische Terminvereinbarung: Tel. 07251/68274
2. Zum Termin mitzubringen sind: Rezept und Versichertenkarte (bei gesetzl. Versicherten) sowie Schuhe (in denen die Einlagen getragen werden sollen).
3. Anamnese und Palpation der Füße.
4. 2D-Fußvermessung: maßstabsgetreuer Fußabdruck, welcher Aufschluss über Fußform, Fußtyp und Fußstellung sowie Druckstellen und Überlastungsregionen gibt.
5. Beratung und Auswahl der individuellen Einlage.
6. Information über gesetzliche Zuzahlung und möglichen Privatanteil.
7. Benachrichtigung per Telefon oder E-Mail sobald Einlagen abholbereit sind.
8. Abgabe und Anprobe.
9. Kontrolltermin nach ca. 4 Wochen bei Bedarf.
Bei unserer orthopädischen Einlagenversorgung bildet die 2D-Fußvermessung die Beratungsgrundlage. Die Fußmessung mittels 2D-Scan ist eine Kopie der Fußsohle und liefert einen maßstabsgetreuen Fußabdruck.
Der Fußabdruck gibt Aufschluss über Fußform, Fußtyp und Fußstellung. Ebenso werden Druckstellen und Überlastungsregionen dargestellt.
Die 3D-Fußvermessung ist eine Ergänzung zur 2D-Vermessung. Dabei erhält man mit Hilfe eines Schaumabdrucks mittels Trittspurkasten eine plastische Form des Fußes. Mit dem 3D-Fußscanner kann der Abdruck in digitalisierter Form dargestellt werden. Durch die daraus erhaltenen Daten über die Höhe des Fußgewölbes etc. können entsprechend individuelle Einlagen am Computer konstruiert werden.

2D-Fußscan

Pedographie
Eine weitere Möglichkeit ist die Elektronische Fußdruckmessung (Pedographie). Die Pedographie ist eine Analyse der Belastungsverhältnisse im sich bewegenden Fuß.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin unter: Tel. 07251/68274