Orthopädische Sicherheitsschuhe
© shutterstock by Bannafarsai_Stock
Mit unserem 4-stufigen Fuß-Versorgungskonzept deckt unser Meisterbetrieb die komplette Bandbreite der orthopädieschuhtechnischen-schuhtechnischen Versorgung von Sicherheits- und Berufsschuhen, gemäß DGUV 112-119, ab.
Der Rücken des Mitarbeiters schmerzt, der Nacken ist verspannt. Steckt eine arbeitsplatzbezogene oder haltungsbedingte Problematik dahinter?
Klagen Ihre Mitarbeiter über stechende Schmerzen im Knie oder in der Hüfte? Dann ist es Zeit die Körperstatik und dne Bewegungsablauf unter die Lupe zu nehmen.
Ständiges Stehen oder Sitzen kann das lymphatische System überfordern. Dies kann zu schmerzhaften Ödemen führen.
Ihre Mitarbeiter sind viel auf den Beinen und klagen oder schmerzende Füße? Den Füßen als Fundament des Körpers muss immer besondere Beachtung geschenkt werden.
Haltungsbedingte Rücken- und Nackenbeschwerden gehen wir mit unserem Haltungscheck auf den Grund und geben Empfehlungen zu Krätigungsübungen und haltungskorrigierenden Einlagen.
Das Gang- oder Laufbild wird computergestützt erfasst. Beinachsenfehlstellungen und Fehlsteuerungen von Knie und Hüfte werden analysiert.
Durch einen 2D-Scan und eine dynamische Druckverteilungsmessung werden Fußfehlstellungen exakt aufgezeigt. Mit unseren individuellen Einlagenkonzepten werden die Füße optimal versorgt.
Stütz- oder Kompressionsstrümpfe geben eine Kompression auf das Gewebe und unterstützen dabei die Arbeit der Venen.
Der Rücken des Mitarbeiters schmerzt, der Nacken ist verspannt. Steckt eine arbeitsplatzbezogene oder haltungsbedingte Problematik dahinter?
Klagen Ihre Mitarbeiter über stechende Schmerzen im Knie oder in der Hüfte? Dann ist es Zeit die Körperstatik und dne Bewegungsablauf unter die Lupe zu nehmen.
Ständiges Stehen oder Sitzen kann das lymphatische System überfordern. Dies kann zu schmerzhaften Ödemen führen.
Ihre Mitarbeiter sind viel auf den Beinen und klagen oder schmerzende Füße? Den Füßen als Fundament des Körpers muss immer besondere Beachtung geschenkt werden.
Schmerzende Füße
Geschwollene Beine
Kniebeschwerden
Hüftbeschwerden
Rückenschmerzen
Haltungsbedingte Rücken- und Nackenbeschwerden gehen wir mit unserem Haltungscheck auf den Grund und geben Empfehlungen zu Krätigungsübungen und haltungskorrigierenden Einlagen.
Das Gang- oder Laufbild wird computergestützt erfasst. Beinachsenfehlstellungen und Fehlsteuerungen von Knie und Hüfte werden analysiert.
Durch einen 2D-Scan und eine dynamische Druckverteilungsmessung werden Fußfehlstellungen exakt aufgezeigt. Mit unseren individuellen Einlagenkonzepten werden die Füße optimal versorgt.
Stütz- oder Kompressionsstrümpfe geben eine Kompression auf das Gewebe und unterstützen dabei die Arbeit der Venen.
Buchen Sie unsere Sportwissenschaftler für einen halb- oder ganztägigen Gesundheitstag in Ihrem Betrieb. Wählen Sie aus einem breiten Portfolio an Gesundheits-Checks aus. Ihre Mitarbeiter erhalten eine hohe fachliche Beratung mit konkreten Lösungsvorschlägen und Empfehlungen. Weitere Informationen zu den einzelnen Checks (Dauer pro Mitarbeiter, Raumgröße etc.) und zur Organisation des Gesundheitstages erhalten Sie bei unseren Ansprechpartner Firmengesundheit.
Gezielte, auf spezifische Beschwerden bezogene Checks können Sie in unserem mit neuester Technik ausgestatteten Zentrum für Bewegungsanalyse & Haltung durchführen lassen. Sowohl Einzelterminvereinbarung für Mitarbeiter als auch Gruppentermine (z. B. einzelne Abteilungen) möglich.
Wir sind für Sie und Ihre Mitarbeiter der exklusive Ansprechpartner für die orthopädischen Sicherheitsschuh-Versorgungen nach DGUV 112-191.
Mittlerweile haben die meisten Sicherheitsschuhhersteller viele Schuhe aus ihrem Sortiment für eine orthopädische Einlagenversorgung freigegeben, d. h. im Vorfeld zertifizieren lassen. Dies wird in der Regel mit einem kleinen „Einlagensymbol“ am Karton des Schuhs gekennzeichnet bzw. auf den Webseiten der Hersteller und in den Katalogen explizit genannt.
Wichtig! Nicht jeder Sicherheitsschuh ist zugelassen. Nachfolgend eine kleine Übersicht über die gängigsten Sicherheitsschuhhersteller. Die zugelassenen Modelle können leicht auf den Webseiten der Hersteller angezeigt werden.
Mittlerweile haben die meisten Sicherheitsschuhhersteller viele Schuhe aus ihrem Sortiment für eine orthopädische Einlagenversorgung freigegeben, d. h. im Vorfeld zertifizieren lassen. Dies wird in der Regel mit einem kleinen „Einlagensymbol“ am Karton des Schuhs gekennzeichnet bzw. auf den Webseiten der Hersteller und in den Katalogen explizit genannt.
Wichtig! Nicht jeder Sicherheitsschuh ist zugelassen. Nachfolgend eine kleine Übersicht über die gängigsten Sicherheitsschuhhersteller. Die zugelassenen Modelle können leicht auf den Webseiten der Hersteller angezeigt werden.
Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen haben, sind wir immer gerne für Sie da aber manchmal können bestimmte Fragen am besten von einem Experten beantwortet werden. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich direkt an unseren Sportwissenschaftler Hr. Braun zu wenden. Herr Braun ist ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiet der Sportwissenschaft und kann Ihnen bei Fragen zu unseren Leistungen weiterhelfen.