Schuhorthopädie
© Ralf Hofacker / Wiedemann Orthopädie Schuhtechnik GmbH
Sie leiden unter Fußbeschwerden wie Hallux valgus, Fersensporn oder Hammerzehen? Oder benötigen Sie orthopädische Schuhe aufgrund einer Erkrankung wie beispielsweise Diabetes? Sie haben Schwierigkeiten, passende Schuhe zu finden, die Ihren Füßen genug Platz und Komfort bieten? Sie möchten Ihre Fußgesundheit verbessern und Schmerzen vorbeugen? Dann sind orthopädische Maßschuhe vielleicht die Lösung für Sie.
In der Schuhorthopädie Wiedemann werden Massschuhe angefertigt, die genau auf Ihre Fußform und Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt sind. Sie werden nach einem ausführlichen Erstgespräch mit unseren Orthopädie-Schuhmachermeistern in Ubstadt-Weiher, einer genauen Fußvermessung und einer biomechanischen Analyse Ihres Gangbildes individuell und auf Maß für Sie hergestellt. Dabei werden sowohl medizinische als auch modische Aspekte berücksichtigt.
Maßschuhe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, um allen Ansprüchen und Anforderungen gerecht zu werden:
Katrin Wiedemann
Orthopädieschuhmachermeisterin
Technische Orthopädie (B. Eng.)
Peter Wiedemann
Orthopädieschuhmachermeister
Schuhe sind nicht nur ein modisches Accessoire, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Gesundheit unserer Füße. Viele Menschen leiden unter Fußproblemen wie Fehlstellungen, Schmerzen oder Durchblutungsstörungen, die ihren Alltag beeinträchtigen. Für diese Fälle gibt es die Schuhorthopädie, die sich mit der Anpassung und Herstellung von individuellen Schuhen beschäftigt.
Maßgefertigte orthopädische Schuhe werden von unseren geschulten Orthopädieschuhmachern individuell angefertigt, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden. Medizinischen Schuhe spielen eine bedeutende Rolle bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Sie sind dafür gemacht, Schmerzen zu lindern und den Gang bei Fußfehlstellungen zu stabilisieren. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, Fehlbelastungen zu verhindern.
Die Anwendung der Schuhorthopädie erfolgt, wenn handelsübliche Einlagen oder technische Anpassungen an gewöhnlichen Schuhen nicht mehr ausreichen, um die Beschwerden zu lindern. Unsere individuell gefertigten Schuhe sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sei es als alltägliche Straßenschuhe, Sportschuhe oder Hausschuhe für höchsten Komfort zu Hause. Darüber hinaus stellen wir auch orthopädische Sicherheitsschuhe her, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Berufe gerecht werden.
Bei vielen Erkrankungen beziehungsweise Fußeigenschaften kann das Tragen von orthopädischen Schuhen ärztlich verordnet werden. Die Schuhorthopädie hilft beispielsweise bei:
– Fußfehlstellungen, zum Beispiel Plattfuß, Hohlfuß oder Klumpfuß
– Durchblutungs- und Empfindungsstörungen oder Geschwüre bei Patienten mit diabetischem Fußsyndrom
– Stabilisierung des Restfußes nach Amputation von Fußanteilen
– Arthrose im Sprunggelenk oder in den Fußwurzelgelenken
– Lähmungen im Beinbereich
– Rheumatische Erkrankungen im Fuß
– Gelenkinstabilitäten
– Beinlängenunterschiede
Orthopädische Maßschuhe werden von unseren Orthopädieschuhmachern hergestellt, die über eine spezielle Ausbildung in der Schuhorthopädie und jahrelange Erfahrung verfügen.
Die Herstellung eines orthopädischen Maßschuhs ist ein handwerklicher Prozess, der viel Erfahrung und Geschick erfordert. Sie erfolgt in mehreren Schritten:
1. Fußabdruck: Der Orthopädieschuhmacher nimmt zunächst einen Abdruck von Ihrem Fuß, um die genaue Form und Größe zu erfassen. Dies kann mit verschiedenen Methoden geschehen, zum Beispiel mit einem Gipsabdruck, einem Blauabdruck oder einem Trittschaumabdruck.
2. Leistenbau: Es folgt die Anfertigung eines Leisten, der dem Fußabdruck entspricht und die gewünschte Fußstellung berücksichtigt. Der Leisten ist eine Holz- oder Kunststoffform, über die der Schuh geformt wird.
3. Schuhdesign: Das Design wird mit Ihnen zusammen erarbeitet. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Stilrichtungen, Lederarten und Farben. Wir können unterschiedlichste Alltagsschuhe für Sie anfertigen wie beispielsweise Straßenschuhe, Sportschuhe, Stiefel, Hausschuhe oder Arbeitsschuhe. Der Orthopädieschuhmacher schneidet das Obermaterial aus Leder oder Textil zu und näht es zusammen.
4. Schuhtechnische Elemente: Unsere Schuhmacher fügen schuhtechnische Elemente hinzu, die dem Schuh seine Funktion verleihen. Dazu gehören zum Beispiel eine weiche Innensohle, Verstärkungen, Aussparungen oder Sohlenrollen. Diese Elemente richten sich nach der Diagnose und der Verordnung des Arztes.
5. Montage: Der Orthopädieschuhmacher montiert den Schuh über den Leisten und befestigt das Obermaterial an der Sohle. Er passt den Schuh in einem letzten Schritt noch einmal an Ihren Fuß an und nimmt gegebenenfalls Korrekturen vor.
6. Kontrolle: Wir überprüfen den korrekten Sitz Ihrer Schuhe und bieten Ihnen außerdem auch Kontrolltermine in regelmäßigen Abständen an, um sicherzustellen, dass Ihre Schuhe ihre therapeutische Funktion auch weiterhin tadellos erfüllen. Diese Kontrollen sind vor allem beim diabetischen Fußsyndrom sehr wichtig.
Orthopädische Maßschuhe sind ein Stück Lebensqualität. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten für Schuhorthopädie beraten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen